Leitbild des Verbunds der VHS
im Landkreis Schwandorf
Wer wir sind:
Der Verbund der Volkshochschulen im Landkreis Schwandorf umfasst die VHS der drei Städte Burglengenfeld, Maxhütte-Haidhof und Teublitz, die Volkshochschulen Nabburg und Neunburg vorm Wald und die Volksbildungswerke Nittenau und Oberviechtach-Schönsee. Fünf gemeinnützige Vereine erfüllen für die Gemeinden im Landkreis Schwandorf den in der Bayerischen Verfassung verankerten Auftrag zur Förderung der kommunalen Erwachsenenbildung.
Wir verstehen uns als ein von Parteien, Konfessionen und anderen gesellschaftlichen Gruppierungen unabhängiger Ort der Bildung, Begegnung, Kultur und Kommunikation für alle Einwohner des Landkreises Schwandorf.
Was wir tun:
Wir lernen und arbeiten in einer Atmosphäre, die geprägt ist von Freundlichkeit, Wertschätzung, Fairness und Hilfsbereitschaft und sind dabei für den Landkreis Schwandorf in der regionalen Struktur- und Bildungspolitik ein wichtiger Partner im ländlichen Raum, der flächendeckend und wohnortnah arbeitet.
Wir handeln wirtschaftlich verantwortungsbewusst im Rahmen unserer Budgets und arbeiten in Kooperation mit zahlreichen Partnern aus der Region. Wir stehen für faire Honorare für die Kursleiter. Mit unserem dynamischen und umfassenden Bildungsangebot streben wir die Chancengleichheit und den Abbau von Benachteiligungen an.
Um eine kontinuierliche, systematische Verbesserung in allen Aufgabenbereichen zu gewährleisten, hat die VHS im Städtedreieck das Qualitätsmanagementsystem EFQM (European Foundation for Quality Management) eingeführt.
Was wir wollen:
Wir möchten alle Bevölkerungsteile im Landkreis erreichen und auch dazu beitragen, vorhandene Berührungsängste abzubauen. Das Bildungsangebot der vhs richtet sich primär an alle Bildungswilligen - Einzelpersonen, Vereine, Firmen, Gruppen - sowie an Menschen mit Bildungsdefiziten, unabhängig von ihrer sozialen Herkunft und Vorbildung, Konfession, Nationalität, Hautfarbe oder Geschlecht. Dabei sind wir jederzeit offen für Anregungen und Wünsche.
Unser Ziel ist es, die Freude am gemeinsamen, lebenslangen Lernen zu fördern und dabei die persönliche und berufliche Weiterbildung und Weiterentwicklung in jeder Lebenslage zu unterstützen. Auch für Vereine, Firmen, Institutionen und freie Gruppen bieten wir maßgeschneiderte Angebote.
Unser freundliches und engagiertes VHS-Team ist flexibel und offen für Neues und bietet gerne kompetente Beratung zu unserem breiten Angebot an Veranstaltungen an. Fachlich und pädagogisch kompetente Planung und Kursleitung sind uns sehr wichtig.
Der Verbund ist mit seinen Angeboten im ganzen Landkreis präsent. Wir bemühen uns, unsere Bildungsangebote zu angemessenen Preisen weiter auszubauen und immer mehr Menschen für unser Bildungsangebot vor Ort zu gewinnen.
Was unsere Teilnehmer davon haben:
Interesse und Neugierde an aktuellen wie klassischen Bildungsthemen werden geweckt und befriedigt, wie beispielsweise die Freude an Kunst und Kultur und die Förderung des Verständnisses für Natur und Umwelt. Damit können sich die Teilnehmer beruflich und auch persönlich weiterentwickeln.
Unser Programmangebot ist bedarfsgerecht und verlässlich. Es reagiert flexibel auf den aktuellen Bedarf und fördert neue Bildungsbedürfnisse. Unser Angebot trägt somit dazu bei, die sozialen und gesellschaftlichen Kompetenz, die Vermittlung von Toleranz und Kompromissfähigkeit sowie die interkulturelle Integration zu fördern.
Die Freude am lebenslangen Lernen sowie an sinnvoller Freizeitgestaltung regt unsere Teilnehmer/innen dazu an, wiederzukommen und uns weiterzuempfehlen.