Elsa Montags Brunnenplastik "Mutter" - ein Zeitdokument
Foto Franz Schmidkunz 2025
Elsa Montag Mutter Kunststeinplastik im Hintergrund Rathaus Maxhütte-Haidhof
Zu Beginn der 1950er Jahre wurde im Zentrum der neu errichteten „Neuen Siedlung“ entlang der Regensburger Straße in Maxhütte-Haidhof die Brunnenplastik Mutter der Bildhauerin Elsa Montag aufgestellt – ein Werk aus der Zeit um 1942, das lange kaum beachtet und nicht näher untersucht wurde. Neue Recherchen zeigen: Mutter ist weit mehr als ein dekoratives Element im öffentlichen Raum. Sie erweist sich als vielschichtiges Kunstwerk und bedeutendes historisches Zeugnis.
Der Vortrag zeichnet anhand zahlreicher bislang unbekannter Abbildungen die Entwicklungsgeschichte der Plastik nach – von ihrer Entstehung über die kulturgeschichtliche Einordnung bis hin zu ihrer sich wandelnden symbolischen Aussagekraft. Mutter erscheint dabei als Spiegel eines spezifischen Zeitgeists: Ausdruck von Wertesystemen, ideologischen Strömungen und kollektiven Erinnerungsprozessen in der frühen Bundesrepublik.
In Zusammenarbeit mit dem Historischen Arbeitskreis Maxhütte-Haidhof.