Motorsägenkurs für Brennholzselbstwerber:innen

Baum, der in Meterstücken schon gestapelt im Wald liegt
Foto Carolin Schmuck

Wer im Wald Brennholz selbst machen will, muss seit 1. Januar 2013 mit einem "Motorsägenführerschein" nachweisen, dass er die Motorsäge beherrscht und alle Sicherheitsvorschriften kennt. Angeleitet von Forstwirtschaftsmeister Martin Lehmeier und Kollegen erlernen die Teilnehmer:innen in diesem Kurs den sicheren und sachkundigen Umgang mit Kettensäge und Holz.
Am Freitag findet der theoretische Teil mit Unfallverhütung und Fällschnitt in der VHS-Geschäftsstelle Maxhütte-Haidhof statt. Der praktische Teil wird am Samstag in einem Waldstück in der Umgebung von Teublitz durchgeführt. Dieser beinhaltet die Baumfällung mit verschiedenen Fällschnitten, die Wartung und Pflege der Motorsäge sowie die Instandsetzung der Motorsägenkette. Abschließend erhalten Sie die entsprechende Teilnahmebescheinigung. Diesen Zwei-Tages-Kurs zur Erlangung des „Motorsägenführerscheins“ bietet die VHS im Städtedreieck in Zusammenarbeit mit Land- und Forstpflege Graf an.
Voraussetzung für die Teilnahme ist das Mindestalter von 18 Jahren sowie das Vorhandensein einer vollständigen Schutzkleidung (Schnittschutzhose und Schnittschutzschuhe) einschließlich Helm (mit Gehör- und Gesichtsschutz) und eigener Motorsäge.
Für den theoretischen Teil am Freitag sind keine Motorsäge und Schutzausrüstung erforderlich - bitte Schreibzeug mitbringen!



2 Tage, 17.10.2025, 18.10.2025
Freitag, 15:00 - 21:00 Uhr
Samstag, 08:00 - 17:00 Uhr,
2 Termin(e)
Fr 17.10.2025 15:00 - 21:00 Uhr VHS-Geschäftsstelle, Regensburger Straße 20, 93142 Maxhütte-Haidhof, VHS-Gymnastikraum, 2. Stock
Sa 18.10.2025 08:00 - 17:00 Uhr Waldstück in der näheren Umgebung
Martin Lehmeier
, Forstwirtschaftsmeister
252-B1410-STD
- barrierefrei
Kursgebühr: 175,00 € (keine Ermäßigung)

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)