Die kommunale Beteiligung von Kindern und Jugendlichen und die bundesweite Vernetzung und Qualifizierung ist Teil der Jugendstrategie der Bundesregierung.
Seit 2022 gibt es auch in Nittenau ein Jugendparlament. Sieben Jugendliche sind gewählt und haben das erklärte Ziel, die Stadt und ihre Ortsteile für die Jugend mitzugestalten.
Wie funktioniert das? Wer bringt Ideen ein, wie werden sie mit der Stadtspitze und der Verwaltung verhandelt? Was ist gestaltbar, was nicht?