Theaterstück über die Frauenrechtlerin Anita Augspurg

Plakat EBW Oberpfalz
Im Rahmen der Ausstellungseröffnung "Frauen im Widerstand"

Anita Augspurg steht allein im Rampenlicht, doch sie ist nicht einsam. In ihrem Ringen um die politische Gleichstellung der Frauen weiß sie sich vereint mit unzähligen Schwestern. Nicht nur die Freundin Lida Gustava Heymann, sondern zahllose Frauen - Suffragetten, Politikerinnen, Mitglieder demokratischer Parteien, Künstlerinnen - kämpften auf vielen Ebenen von Gesellschaft und Kultur für das Frauenstimmrecht. Keine allerdings richtete ihr gesamtes öffentliches Wirken so unermüdlich und zielstrebig auf das gemeinsame Ziel wie Anita Augspurg. Deshalb macht sie der Autor dieses Einpersonen-Stückes zur Stellvertreterin all ihrer Mitkämpferinnen. Und zur Sprecherin für einen Kampf, der weitergeht: "Schaut an einem Tag wie heute weit hinaus in die Zukunft", appelliert Anita am Schluss des Stückes an die Frauen, sich zu empören, wo immer ihnen eine faire Beteiligung versagt werde. "Engagiert euch für wirkliche politische Gleichberechtigung!"

Das Stück, das im Reichstag in Berlin spielt, versetzt uns an einen bedeutenden historischen Tag, den 19 1.1919. Bei den Wahlen zur verfassunggebenden Nationalversammlung sind erstmals Frauen stimmberechtigt und kandidieren auch! Es ist ein denkwürdiger Moment in der deutschen Geschichte, den das Stück "Anita Augspurg, Neunzehn Eins Neunzehn Neunzehn"  von F. Thomas Gatters zeigt. Es ist ein Moment des Triumphes für die Juristin und Frauenrechtlerin Anita Augspurg aus Verden.


Veranstalter: Kirchengemeinde Neunburg vorm Wald und EBW
Anmeldung: EBW Oberpfalz,
https://ebw-oberpfalz.de/event/theaterstueck-ueber-die-frauenrechtlerin-anita-augspurger-2/
oder
ebw.oberpfalz@elkb.de 
oder 
09622 6079426

Evangelisches Bildungswerk Oberpfalz e.V.
in den Dekanaten
Sulzbach-Rosenberg und Weiden
Martin-Luther-Str. 11-15
92242 Hirschau
Telefon 09622/6079426
www.ebw-oberpfalz.de



1 Abend, 09.03.2025
Sonntag, 19:00 - 21:00 Uhr,
1 Termin(e)
So 09.03.2025 19:00 - 21:00 Uhr Evang.-Luth. Versöhnungskirche, Bahnhofstr. 5, 92431 Neunburg vorm Wald
251-L5871-NEN
Kostenlos - Anmeldung beim ebw erbeten!