AUFHORCHEN -
Sonderausstellung zum 100. Geburtstag von Rupert D. Preißl

Foto Christina Scharinger | Rupert D. Preißl
Titelmotiv der Sonderausstellung
Sonderführung zur Finissage der Ausstellung

In diesem Jahr wäre der Oberpfälzer Künstler Rupert D. Preißl 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass zeigt das Oberpfälzer Volkskundemuseum von 14.11.2025 – 08.02.2026 (Eröffnung am 13.11.25) die Sonderausstellung „Aufhorchen“. 

Für Besucherinnen und Besucher bietet die Ausstellung Einblicke in das Leben und die Werke des Künstlers und zeigt, wie sein künstlerischer Blick auch heute noch nachklingt. Der Ausstellungstitel „Aufhorchen“- nach einem gleichnamigen Werktitel- verweist sowohl auf Preißls erstaunliche Fähigkeit seine Umwelt mit allen Sinnen zu erfassen und in seiner Kunst umzusetzen, als auch auf die Reaktion beim Betrachter: Preißls Kunst zieht die Aufmerksamkeit auf sich - durch kräftige Farben und faszinierende Kompositionen in der Malerei ebenso wie durch gekonnte Linien, die einen Moment oder Charakter einfangen, in seinen Zeichnungen.
Um die enorme Schaffenskraft und Bandbreite von Rupert D. Preißl zu verdeutlichen, zeigt die Ausstellung neben bekannten Werken, wie etwa Oberpfälzer Orts- und Landschaftsansichten und abstrakten Werken auch Skizzen und eher untypische Werke, z.B. Blumen aus seinem eigenen Garten. Besucherinnen und Besucher können so die Vielseitigkeit von Preißls Malerei ebenso kennenlernen wie sein nachhaltiges Engagement für Kunst und Kultur, u.a. als Präsident des Oberpfälzer Kulturbundes und Präsident des Landesberufsverbandes Bildender Künstler Bayern. Gleichzeitig werden gerade durch viele Leihgaben aus Privatsammlungen sogar Kenner etwas Neues entdecken!


1 Nachmittag, 08.02.2026
Sonntag, 15:00 - 16:30 Uhr,
1 Termin(e)
So 08.02.2026 15:00 - 16:30 Uhr Opf. Volkskundemuseum, Berggasse 3, 93133 Burglengenfeld, Treffpunkt: Museumskasse
Edda Preißl
252-B1225-STD
Museumseintritt 1,00 Euro

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)