Am Ende wissen, wie es geht: Der Letzte-Hilfe-Kurs
Veranstaltung in Kooperation mit dem Hospizverein Stadt und Landkreis Schwandorf e.V.
Das Lebensende und Sterben macht uns als Mitmenschen oft hilflos. Uraltes Wissen zum Sterbegeleit ist mit der Industrialisierung schleichend verloren gegangen. In einem Letzte-Hilfe-Kurs lernen interessierte Bürgerinnen und Bürger was sie für die ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können.
Der Hospizverein möchte Grundwissen an die Hand geben, den Dienst der ehrenamtlichen Hospizbegleitung bekanntmachen und Menschen ermutigen, sich auch selbst wieder Sterbenden zuzuwenden. Vermittelt werden Basiswissen und Orientierungen sowie einfache Handgriffe durch fachkundige und speziell für diesen Kurs ausgebildete Hospiz- und Trauerbegleiterinnen.
Vier Module mit kleinen Zwischenpausen an einem Kurstag von 16 – bis 20 Uhr:
Modul 1 Sterben ist ein Teil des Lebens
Modul 2 Vorsorgen und Entscheiden
Modul 3 Körperliche, psychische, soziale und existenzielle Nöte lindern
Modul 4 Abschied nehmen
Neben der bloßen Wissensvermittlung dient der Kurs auch als Plattform für Austausch und Diskussion in der Gruppe zu den angebotenen Themen. Hier lernen die Teilnehmer beispielhaft, dass man über Tod und Sterben entspannt und ohne Scheu sprechen kann.
1 Nachmittag, 25.11.2023 Samstag, 14:00 - 18:00 Uhr, | |||||||
1 Termin(e)
| |||||||
Lieselotte Käss , Hospiz- und TrauerbegleiterinMonika Kagerer | |||||||
B-1608-NAB | |||||||
Kostenlos! Anmeldung erforderlich! Spenden erwünscht |