Schönwerths Blick auf seine Oberpfalz

Dienstagabend im Museum
Franz Xaver von Schönwerth (1810-1886) ist heute vor allem durch seine umfangreiche Sammlung von Erzählungen aus der Oberpfalz bekannt. Es ist jedoch auch der Blick auf den ländlichen Alltag, der in seinen Aufzeichnungen breiten Raum einnimmt. So prägen Beschreibungen des bäuerlichen Lebens und Arbeitens, Bräuche und Glaubensvorstellungen den 1857 publizierten ersten Band seines zentralen Werks "Aus der Oberpfalz - Sitten und Sagen". Wie nimmt Schönwerth die ländliche Oberpfalz wahr?
Schönwerths Zielsetzung und Vorgehen werden besonders im Vergleich zu den nahezu zeitgleich entstandenen Physikatsberichten und der "Bavaria - Landes- und Volkskunde Bayerns" deutlich. Exemplarisch kann Schönwerths Werk für die Entwicklung von Forschungsinteressen einer aufkommenden Volkskunde verstanden werden.
In Zusammenarbeit mit dem Historischen Verein für die Oberpfalz und Regensburg und der Schönwerth-Gesellschaft.



1 Abend, 05.09.2023
Dienstag, 19:00 - 21:00 Uhr,
1 Termin(e)
ZeitOrt
Di05.09.2023
19:00 - 21:00 Uhr
Opf. Volkskundemuseum, Berggasse 3, 93133 Burglengenfeld, Kreativraum, 1
Dr. Hermann Wellner
B-1603
Kursgebühr:
8,00

Belegung: 
Plätze frei
 (noch 5 Plätze frei)